Aktuelles

RWP Rechtsanwälte hat als offizieller Partner von „ProWein goes city“ zur offiziellen Auftaktsveranstaltung am 16. März 2023 ins Hotel Kö 59 Düsseldorf geladen. Dort begrüßten die RWP Partner viele Gäste, Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf zum offiziellen Auftakt von ProWein goes city.

Im Insolvenzfall müssen Mietverträge an den Vorschriften des Insolvenzrechts gemessen werden: So wird ein Kündigungsrecht wegen Zahlungsverzuges des Mieters nach dessen Insolvenzantrag unwirksam. Der Insolvenzverwalter kann mit Insolvenzeröffnung ein Sonderkündigungsrecht geltend machen. Räumungsansprüche werden je nach Nutzung zu Insolvenzforderungen oder können als Masseverbindlichkeiten durchgesetzt werden.

Aufgrund fundierter Praxiserfahrung erläutern die Referenten Dr. Andreas Lachmann  und Ulrich Schmidt in dem Seminar am Mittwoch, den 24.05.2023 und Dienstag, den 05.12.2023  je in zwei Blöcken von 9:30 bis 15.00 Uhr die Handlungsspielräume und Sanierungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Stadien des Insolvenzverfahrens.

Über nachfolgenden Link können Sie sich anmelden:

SEM_Mietrecht in der Insolvenz

Vom 23. bis 25. Juni 2022 nahmen die RWP-Partner Dr. Nils Wördemann und Dr. Christoph Klose an der TAG European International Conference in Kopenhagen teil. Etwa 35 Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern, den USA und Kanada sprachen über aktuelle Entwicklungen der grenzüberschreitenden Rechtsberatung und wirtschaftliche Trends und Entwicklungen. Besonderes Interesse fand der Vortrag von Jacob Mchangama zu „Free Speech – a History from Socrates to Social Media“, aus dem sich eine lebhafte Diskussion zum Umgang mit sozialen Netzwerken entwickelte.

TAG Alliances ist ein multidisziplinäres, weltweites Netzwerk unabhängiger Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Am 03.06.2022 fand im Rahmen der Jazz Rally das diesjährige Start-up Speed-Dating der  Destination Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf in den Räumlichkeiten von Auxmoney statt, an der RWP Partner und Destination Düsseldorf Vorstandsmitglied Dr. Jörg Zerhusen teilnahm.  In 10-minütigen „Speed-Dates“ ging es darum, Gedanken- und Geschäftsideen von zwölf ausgewählten Start-up Unternehmer/Unternehmerinnen aufzugreifen und weiter zu entwickeln. So konnten Start-ups und etablierte Unternehmen zueinander finden, um von einer Zusammenarbeit zu profitieren.

RWP Rechtsanwälte hat als offizieller Partner von „ProWein goes city“ zur offiziellen Auftaktveranstaltung am 12. Mai 2022 ins Andreas Quartier geladen.  Dort begrüßte RWP Partner und Destination Düsseldorf Vorstand Dr. Jörg Zerhusen über 300 Gäste, Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf zum offiziellen Auftakt von ProWein goes city.

Hier gehts zur Presseinformation.

RWP Partner Dr. Jörg Zerhusen nahm an der Baurechtstagung am 04./05.03.2022 in Amsterdam teil. Auf der Tagung wurde der einstweilige Rechtsschutz im Baurecht beleuchtet. Hierbei wurde ein Blick über die Grenze geworfen und mit einem Vortrag zum niederländischen Recht erörtert, welche Eilverfahren möglich sind. Es folgte sodann ein Vortrag aus deutscher Sicht, in dem aufgezeigt wurde, welche Möglichkeiten der einstweiligen Verfügung es in Deutschland mit Bezug auf baurechtliche Probleme gibt. Weiterer Schwerpunkt der Tagung war das Verhalten nach einer Kündigung des Bauvertrages. Auch hier wurde aus zwei Perspektiven berichtet: der des Unternehmers und der des Bestellers. Von besonderem Interesse war sodann der Vortrag des Vorsitzenden Richters am Bundesgerichtshof Rüdiger Pamp zur aktuellen Rechtsprechung im privaten Baurecht. Der Abschlussvortrag befasste sich mit Baugrundrisiken und endete mit dem Fazit, dass das Baugrundrisiko nicht immer ein Bauherren-, sondern vielmals auch ein Bauunternehmerrisiko ist.

Vom 18. bis 20. Oktober 2021 nahmen die RWP-Partner Dr. Nils Wördemann und Dr. Christoph Klose an der TAG Alliances Hybrid International Conference im belgischen Leuven teil. Knapp 30 Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern und Kanada tauschten ihre Erfahrungen im Umgang mit der Covid-19 Pandemie, insbesondere im Arbeitsrecht und gewerblichen Mietrecht, sowie den neuen EU-Geldwäsche-Regelungen und Verschwiegenheitsplichten aus.

Dr. Christoph Klose: „Es war sehr bereichernd, nach fast zwei Jahren endlich wieder Kollegen aus anderen Ländern zu einem persönlichen Austausch treffen zu können.“

TAG Alliances ist ein multidisziplinäres, weltweites Netzwerk unabhängiger Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Zum Oktober trat Johannes Pitsch im Düsseldorfer Büro von RWP als Partner ein. Der 43-jährige Prozessspezialist bringt umfassende Erfahrung u. a. im Bank- und Leasingrecht mit und berät seine Mandanten nicht nur im Streitfall, sondern auch bei der Gestaltung ihres operativen Geschäfts.

Herr Pitsch begann seine Laufbahn als Rechtsanwalt bei Freshfields in Düsseldorf und Frankfurt a.M. und war zuletzt seit 2013 in der Düsseldorfer Kanzlei Rellermeyer, seit 2016 als Partner, tätig.

Zu seinen Mandanten gehören Kreditinstitute, die Leasing-Tochter eines US-amerikanischen LKW-Herstellers sowie ein führendes, börsennotiertes Unternehmen der IT-Sicherheit. Zudem vertritt er mittelständische Unternehmen und ihre Gesellschafter, derzeit u. a. den Verkäufer eines Familienunternehmens in einem Post-M&A-Streit. Seine internationale Erfahrung, nicht zuletzt mit Bezug auf Spanien und Lateinamerika, rundet sein Profil ab.

RWP Rechtsanwälte, unter Federführung von Rechtsanwalt Dr. Nils Wördemann, beriet ERBUD S.A. bei der Übernahme der Bilfinger Rohrleitungsbau GmbH.

Die an der Warschauer Börse gelistete ERBUD S.A. ist der viertgrößte Baukonzern in Polen und auch in Deutschland bereits seit Jahren unter anderem über die GWI Bauunternehmung GmbH mit Sitz in Düsseldorf sowie die IVT Weiner + Reimann GmbH mit Sitz in Oberhausen aktiv.

Mit dem Erwerb der Bilfinger Rohrleitungsbau von der Bilfinger SE baut die ERBUD-Gruppe ihre Geschäftstätigkeit im Bereich der Industriedienstleistungen aus. Bilfinger Rohrleitungsbau ist in Deutschland in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie im Kraftwerksanlagenbau tätig. An ihrem Hauptstandort in Bitterfeld sowie an drei weiteren Standorten beschäftigt die Bilfinger Rohrleitungsbau ca. 300 Mitarbeiter.

Die Tätigkeit von RWP umfasste die Durchführung der rechtlichen Due Diligence, die sich über mehrere Monate hinziehenden Vertragsverhandlungen, die fusionskontrollrechtliche Anmeldung sowie die Begleitung beim Closing.

Schon den Erwerb der IVT Weiner + Reimann GmbH von den Gründungsgesellschaftern bzw. deren Erben im Jahr 2018 hatte RWP anwaltlich betreut.

Im Mai begrüßen wir Herrn Rechtsanwalt Max K. Hasenclever, LL.M als neuen Partner. Er berät im Gesellschafts-, Insolvenz- sowie im Arbeitsrecht. Zuvor war Herr Hasenclever seit 2008 bei der Düsseldorfer Kanzlei Kluth als Partner tätig. Wir heißen ihn herzlich willkommen.